Wednesday, March 28, 2012

CHIMIOTHERAPIE :(

Chemotherapeutika


a) β-Lactam-Antibiotika:
Þ     bakterizid auf proliferierende Bakterien
Þ     kaum intrazelluläre Wirkung
Þ     Antibiotikum reagiert mit Enzymen der Zellwandsynthese ® Zellwanddefekt

Resistenzmechanismen:
β-Laktamasen hemmen diese Antibiotika
…durch Spaltung des Laktamrings (auch Penicillinasen)
…durch zunehmenden Selektionsdruck

NW: Allergie, anaphylaktischer Schock, GIT, Gerinnungsstörungen

WW: keine Kombination mit bakteriostatischen AB
Alkohol ® Alkoholintoleranz

Penicilline:
Schmalspektrumpenicilline:
Ø  Benzylpenicilline (Penicillin G, Depotpenicilline)
Ø  Oralpenicilline (Penicillin V, Propicillin, Azidocillin)
Ø  Isoxazolylpenicilline (Oxacillin, Dicloxacillin, Flucloxacillin)

Breitspektrumpenicilline:
Ø  Aminopenicilline (Ampicillin, Amoxycillin, Bacampicillin, Pivampicillin)
Ø  Acylaminopenicilline (Azlocillin, Mezlocillin, Apalcillin, Piperacillin)

Penicilline + β-Laktamaseinhibitoren:
Ø  Amoxycillin + Clavulansäure
Ø  Ampicillin + Sulbactam
Ø  Piperacillin + Tazobactam
Ø  Sulbactam

Penicillin G

Eigenschaften: nicht säurestabil, nicht β-Laktamasefest, keine intrazelluläre Wirkung

NW: Herxheimer-Reaktion, Hoigné-Syndrom

Oralpenicilline:

Wirkspektrum: wie Penicillin G, nicht β-laktamasefest

Indikation: ambulant erworbene leichtere Infektionen, Prophylaxe

Isoxazolylpenicilline:

Wirkspektrum: wie Penicillin G + Penicillin-G-resistente Staphylokokken, Penicillinasefest, säurestabil

Indikation: leichte Infektionen mit Penicillin-G-resistenten Staphylokokken



Aminopenicilline:

Wirkspektrum: Haemophilus influenzae, Salonellen, Shigellen, E. coli, Proteus mirabilis, Enterokokken, Listerien, nicht penicillinasefest, säurestabil

Indikation:
o   Pneumonie
o   Meningitis
o   Epiglottitis
o   Otits media
o   Endokarditis
o   Osteomyelitis
o   Ruhr
o   Harnwegsinfektionen
o   Listeriose

NW: Makulöse Exantheme, Störung der normalen Darmflora, GIT


Acylaminopenicilline:

Wirkspektrum:
Ø  Enterobakterien
Ø  E. coli
Ø  Klebsiellen
Ø  Proteus Haemophilus
Ø  Pseudomonas
Ø  Salmonellen
Ø  Shigellen
Ø  nicht penicillinasefest, nicht säurestabil

Indikation:
Endokarditis
Gallenwegsinfektion
Harnwegsinfektion
Meningitis
Nosokomiale Infektion
Pneumonie
Sepsis
















Cephalosporine:

Wirkspektrum: bakterizid auf proliferierende Keime

NW: Allergie, GIT, Gerinnungsstörungen


Oralcephalosporine 1. Generation:

Cefalexin, Cefadroxil

Wirkspektrum: Staphylokokken, Streptokokken

Indikation: leichte Harnwegs-, Atemwegs- und Weichteilinfektionen


Oralcephalosporine 2. Generation:

Cefurocim-Axetil, Cefaclor, Loracarbef

Wirkspektrum: Staphylokokken, Streptokokken, stärkere Aktivität gegen gramneg. Stäbchen (Haemophilus, Moraxella catarrhalis, E. coli, Klebsiellen)

Indikation: Harnwegs-, Atemwegs- incl. HNO- und Weichteilinfektionen


Oralcephalosporine 3. Generation:
Cefixim, Ceftibuten

Wirkspektrum: verminderte Staphylokokkenwirksamkeit, erweiterter gramneg. Bereich, keine Pseudomonas-Wirksamkeit


Carbapeneme:
Imipenem, Cilastatin, Meropenem

Eigenschaften: stark bakterizid, β-laktamasefest, sehr breites Spektrum im grampositiven + gramnegativen Bereich + viele Anaerobier

Indikation: Reserveantibiotikum bei schwersten Infektionen, Sepsis, Abwehrschwäche
abdominelle, gynäkologische + Knocheninfektion

NW: Sekundärinfektionen, neurotoxisch

Monobaktame: Aztreonam
Wirkung: bakterizid, laktamasefest, breites Spektrum im gram- Bereich + Pseudomonas, Haemophilus, keine Wirkung auf gram+ und Anaerobier

Indikation: Reserveantibiotikum bei  
komplizierte Harnwegsinfektionen
intraabdominelle Infektionen (mit Metronidazol)
gynäkologische Infektionen (mit Clindamycin)


Aminoglykoside:
Gentamycin, Tobramycin, Amikacin, Neomycin, Paromomycin, Spectinomycin, Streptomycin

Wirkung: bakterizid auf proliferierende + ruhende Erreger
hemmen Proteinbiosynthese an 30S/70S-UE der Ribosomen, Breitspektrum AB: gramneg. Stäbchen (Enterobakterien, Pseudomonas aeruginosa), grampos. Staphylokokken

NW: nephrotoxisch, ototoxisch, neurotoxisch

Indikation:
Kombinationspartner bei Therapie schwerer Infektionen:
Pneumonie, Harnwegsinfektion, Endokarditis, Sepsis
spez.: infizierte Wunden, Gonorrhöe, Tuberkulose

KI: schwere Niereninsuffizienz


Tetracycline:
Tetracyclin, Doxycyclin, Minocyclin

Wirkung: bakteriostatisch, hemmen Proteinsynthese an 30S/70S-UE der Ribosomen
intra- und extrazelluläre Wirkung,
gute Gewebegängigkeit
Doxycyclin wg. Pharmakokinetik bevorzugen
Meningokokken, Gonokokken, E. coli, Salmonellen, Shigellen, Str. pyogenes, Str. pneumoniae, Rickettsien, Chlamydien, Mykoplasmen

NW: GIT, Einlagerung in Knochen + Zähne, Photodermatose, hepatotoxisch, nephrotoxisch

WW: Ca2+, Mg2+, Fe2+/3+,,Al3+ hemmen Resorption durch Chelatbildung ® keine Kombination mit Milch, Antazida oder Nahrung, Kontrazeptiva können nicht mehr wirken

Indikation: leichte Mischinfekte, UGT, Pneumonie, Haut- u. Weichteil, Rickettsien, Chlamydien, Mykoplasmen, Fleckfieber, atyp. Pneumonie


Chloramphenicol

Wirkung: Bakteriostatisch, Hemmt PBS ® Bindung an 50S-UE der 70S-Ribosomen d. Bakterien, intra-und extrazell., gut gewebegängig, gut liquorgängig, BreitbandAB als ReserveAB

NW: Knochenmarksschädigung, Gray-Syndrom

Indikation: schwere Salmonelleninf. (Typhus, Paratyphus, Salmonellen-Sepsis/Meningitis)

KI: Schwere Leberinsuffizienz








Makrolide:

Erythromycin, Clarithromycin, Roxithromycin, Azithromycin

Wirkung: Bakteriostatisch, Hemmung der PBS
Wirkspektrum ähnlich Penicillin G + Haemophilus influenzae + Mykoplasmen, Chlamydien, Legionellen

NW: hepatotoxisch

Indikation: Ersatz bei Penicillinallergie, akute Atemwegsinf., Urogenitaltraktsinf., Haut, breite Anwendung in Pädiatrie


Lincosamine:
Clindamycin, Lincomycin

Wirkung: bakteriostatisch, hemmt PBS, grampos. Kokken + Anaerobier

NW: GIT

Indikation: Reserve-AB bei therapieresistenten Staphylokokken, Anaerobier

Glykopeptidantibiotika: Vancomycin, Teicoplanin

Wirkung: bakterizid auf proliferierende Erreger, Hemmung der Zellwandsynthese, nur grampos. Erreger
Streptokokken, Staphylokokken, Clostridium diff., Corynebacterien, ReserveAB

NW: ototoxisch, nephrotoxisch

Indikation: schwere Staphylokokkeninf., bei Oxacillinresistenz, Endokarditis, Sepsis, Osteomyelitis, hochresistente Corynebakterien
Vancomycin: AB-assoziierte Enterokolitis

Fosfomycin:

Wirkung: bakterizid auf proliferierende Erreger, Neisserien, Enterobakterien, Salmonellen, Shigellen, Haemophilus, Staphylokokken

NW:GIT

Indikation: Reserve-AB bei schweren Inf. mit sensiblen Erregern: Sepsis, Meningitis, Osteomyelitis, Abszesse











Gyrasehemmer/ Fluorchinolone:

Norfloxacin, Ofloxacin, Ciprofloxacin, Levofloxacin

Wirkung: degenerativ bakterizid, Hemmung der bakt. DNA-Gyrase (Topoisomerase II), gut gewebegängig, gramneg. Stäbchen, Pseudomonas, Enterobakterien, Haemophilus, Pneumokokken, Enterokokken, Chlamydien, Legionellen, verbesserte Aktivität gegen grampos. (Strept., Staphy.)

NW: GIT, neurotoxisch, Überempfindlichkeit

Indikation: HWI, AWI, Haut-, Weichteil-, Knochen- und Gelenkinfektionen, GIT, systemische Infektionen bis Sepsis

KI: Schwangerschaft, Kinder, zerebrale Anfallsleiden, schwere Niereninsuffizienz

Nitroimidazole:

Metronidazol, Tinidazol, Nimorazol

Wirkung: degenerativ bakertizid, hemmt Nukleinsäuresynthese von anaeroben Bakterien und Protozoen, gut gewebegängig, alle obligat anaeroben Bakterien, Protozoen

NW: GIT, Alkoholintoleranz

Indikation: Anaerobierinfektion, Vaginitis, Amöbenruhr, Darminfektion

KI: Schwangerschaft, ZNS-Erkrankungen, schwere Leberinsuff.

Sulfonamide:
Sulfacarbamid (kurz), Sulfadiazin (mittel), Sulfadoxin (lang), Sulfasalazin (schwer resorbierbar)

Wirkung: bakteriostatisch, hemmt bakt. Folsäuresynthese, rasche Resistenzentwicklung
Neisserien, Enterobakterien, Strepto., Staphylo., Toxoplasma gondii

NW: GIT, Allergie, nephrotoxisch

Indikation: HWI, Bronchitiden, Typhus, Paratyphus, Pneumo-cystis-carinii-Pneumonie

KI: Sulfonamidallergie, Schwangerschaft

Diaminopyrimidine,
Trimethoprim

Wirkung: bakteriostatisch, hemmt Folsäuresynthese, Kombinationspartner für Sulfonamide, Spektrum wie Sulfonamide

NW: wie Sulfonamide, jedoch kaum Hautreaktionen

Indikation: HWI

aurHau

Cotrimoxazol:

Trimethoprim + Sulfamethoxazol

Wirkung: synergistischer Effekt, teilweise bakterizid, erweitertes Spektrum, verzögerte Resistenzentwicklung

Indikation: HWI, Bronchitis, Sinusitis, Typhus, Paratyphus

Streptogramine
Quinupristin + Dalfopristin

Wirkung: hemmt bakt. Proteinsynthese, bakteriostatisch gegen grampos. Kokken

Indikation: MRSA, Vancomycin-resistenter Enterococcus faecium, absolutes Reserveantibiotikum

Lokalantibiotika
o   Polypeptide (Bacitracin, Tyrothricin, Colistin)
o   topische Aminoglykoside (Neomycin, Kanamycin), Mupirocin

Wirkung: Bacitracin, hemmt Zellwandsynthese, hoch toxisch, bakterizid auf grampos. Bakterien
Mupirocin: bakteriostatisch Staphys, Streptos, Nasensalbe gegen MRSA





Virustatika, Antituberkulotika, Antimykotika, Antimalariamittel, Zytokine:

Aciclovir

Eigenschaften: Strukturanalogon zum Guanosin-Triphosphat à wird an dessen Stelle in Kette eingebaut ® Kettenabbruch; hemmt außerdem die virale DNA-Polymerase

NW: Nephrotoxisch

KI: Schwangerschaft

Ganciclovir

Eigenschaften: wirkt wie Aciclovir, aber geringere Spezifität bewirkt höhere Toxizität, wirkt gegen ZMV, andere Herpesviren

Indikation: Lebens- Augenlicht-bedrohte Patienten (HIV oder immunsupprimiert)

NW: Knochenmarkssuppression ® Leukopenie, Übelkeit, teratogen

KI: Thrombozytopenie


Amantadin

Eigenschaften: verhindert Uncoating der Viren, gegen Influenza A

NW: GIT, neurotoxisch

KI: Schwangerschaft, Niereninsuff., Herzinsuff., Anfallsleiden


Zanamivir, Oseltamivir

Eigenschaften: hemmt viruseigene Neuraminidase ® hemmt Virusreplikation, bei Influenza-Viren


Zidovudin » AZT

Eigenschaften: komp. Hemmung der reversen Transkriptase von HIV1 + 2 ® Hemmung der Vermehrung

NW: Knochenmarkschädigung, GIT, neurotoxisch

KI: Allergie


Didanosin

Eigenschaften: wie AZT, gegen HIV, bei AZT-Unverträglichkeit, Versagen

NW: Pankreatitis, Polyneuropathie

KI: Allergie



Antituberkulotika:
Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid, Streptomycin, Ethambutol

Allgemein: langdauernde Kombinationstherapie (Resistenzen vermeiden, alle Zustandsformen treffen, Rezidive vermeiden)
Initialtherapie als 3-fach-Kombo: INH+RMP+PZA

Wirkung:

Isoniazid: bakterizid, intra-, extrazell., hemmt bakt. Lipidstoffwechsel, hemmt Nukleinsäuresynthese

Rifampicin: bakterizid (ruhend, proliferierend, persistierend), intra-, extrazell., Hemmung der bakt. RNS-Polymerase

Pyrazinamid: Bakterizid, intra-, extrazell. auch Nekrosen

Ethambutol: bakteriostat. intra-,extrazell.

Streptomycin: bakterizid, extrazell.

NW:
Isoniazid:                         hepatotoxisch, ZNS-Störungen, GIT, Allergie
Rifampicin:          hepatotoxisch, Flu-Syndrom, GIT
Pyrazinamid:       hepatotoxisch, GIT
Ethambutol:         neurotoxisch
Streptomycin:       ototoxisch, nephrotoxisch

KI:
Isoniazid:                         Schwangerschaft, Lebererkr., periph. Neuropathien
Rifampicin:          Lebererkr., Schwangerschaft
Pyrazinamid:       s.o.


Antimykotika
Polyene     (Amphotericin B, liposomales Amphotericin B, Nystatin), Flucytosin
Azole        Imidazole (Clotrimazol, Miconazol, Ketoconazol)
Triazole (Itraconazol, Fluconazol), Griseofulvin


Amphotericin B:

Wirkung: fungistat. – fungizid, ruhend + prolif.
Komplexbildung mit Ergosterol ® Permeabilitätsänderung der Zytoplasmamembran, gegen Hefen, Schimmelpilze, dimorphe Pilze

NW: Fieber, Übelkeit, nephrotoxisch

Indikation: Sepsis, Meningitis, Endokarditis, Systemmykosen


Nystatin:

Wirkung: wie Amphotericin B, aber lokal anwendbar, nebenwirkungsarm, v.a. Candidamykosen auf Häuten


Flucytosin:

Wirkung: fungistat., ® Hemmung d. Nukleinsäuresynthese, synergistische Wirkung mit Amphotericin B.
nur sehr geringe NW, gegen Hefen, Schimmelpilze


Azole:

Wirkung: Hemmung der Ergosterolsynthese ® Wachstumshemmung, fungistat., hochdosiert fungizid.
nahezu alle Pilze

NW: Hautirritationen (lokal)
systemisch: Allergie, GIT, gehemmte Steroidsynthese

Indikation: lokale Mykosen
systemisch: generalisierte Mykosen, hartnäckige Dermatomykosen

KI: Lebererkr., Schwangerschaft


Griseofulvin:

Wirkung: fungistat., hemmt Mitose + Zellwandsynthese

NW: GIT, Kopfschmerzen

Indikation: Dermatomykosen Haut, Haare, Nägel





























Antiprotozoenmittel /Malaria:
Chinin, Chloroquin, Halofantrin, Mefloquin

Chinin

Wirkung: blutschizontozid » Schädigung der Plasmodien der Ery’s ® Prophylaxe + Therapie

NW: GIT, Allergie, hämatologisch, neurotoxisch, Hör-, Sehstörungen

Indikation: Chloroquin-resistente Malaria tropica, schwere und komplizierte Malaria tropica

Chloroquin

Wirkung: blutschizontozid

NW: GIT, neurotoxisch, Hornhauttrübung, Retinopathie

Indikation: Malaria tropicana bei fehlender Chloroquin-resistenz

Halofantrin:

Wirkung: blutschizontozid

NW: GIT, zentralnervös, Hautreaktionen

Indikation: Therapie d. Malaria tropicana

Mefloquin:
wg. geringen Resistenzen ® Reservepräparat



 























Infektionskrankheiten, Zytostatika, Immunsuppressiva:

Tumorhemmstoffe, Zytostatika:

Immunsuppressiva:
Ciclosporin A:
Wirkung: Hemmung der IL-2 Produktion + Freisetzung ® gehemmte Aktivierung der T-Lymphozyten

NW: nephrotoxisch (vermeide Kombination mit anderen nephrotoxischen Substanzen), neurotoxisch

Indikation: Immunsuppression nach Organtransplantation, Prävention einer Abstoßung gut, Therapie schlecht

Tacrolismus » FK 506
Wirkung: wirkt ähnlich Ciclosporin A, NW

Mycophenolat Mofetil:

Wirkung: nichtkomp. reversible Hemmung der Inosinmonophosphat-Dehydrogenase ® selektive Proliferationshemmung von Lymphozyten

NW: Diarrhoe, Leukopenie, Sepsis

Indikation: in Kombination mit Ciclosporin A + Glucokortikoiden zur Prophylaxe der akuten Abstoßung nach Nierentransplantation


Glukokortikoide:

Wirkung:Blockade der Freisetzung von IL-1 und damit Hemmung sowohl der zell. als auch der humoralen Immunantwort

NW: GIT, Infektanfälligkeit, Diabetes mellitus, Osteoporose

Indikation: akute Abstoßungsreaktion, nach Organtransplantation, nicht-infektiöse Entzündungsreaktionen + Autoimmunerkrankungen

Lymphozyten-AK:

Wirkung: greift Lymphozyten an, aber schnelle Resistenz ® Immunsuppression nach Transplantation innerhalb der ersten 10-14 d



Beschreiben Sie kurz den Wirkmechanismus der aufgeführten Pharmaka

Azathioprin
·         Hemmung der Lyphozytenproliferation
·         Einschleusung falscher DNA-Bausteine (6-Mercaptopurine)

Cyclophosphamid
·         Hemmung der Lyphozytenproliferation
·         Alkylierung der DNA oder körpereigener Strukturen z.B. membranständige
      lymphozytäre Proteine

Ciclosporin
·         greift in die Signalübermittlung zwischen den Lymphozyten ein
·         keine Freisetzung von IL2 und IL-Rezeptoren


 
Was müssen Sie bei der gleichzeitigen Gabe von Allopurinol und Azathioprin beachten? Wieso?

·         Allopurinol blockiert die Xanthinoxidase (Substrathemmung)
·         auch Azathioprin ist ein Purin-Analogon
·         dessen Abbau wird durch Allopurinol gehemmt Þ Folge. Schwere/tödliche Vergiftungen können
      resultieren


Entzündungsmed.
Neuronen
Magen
Thrombo.aggregation
Gefäße
TXA2
--
--
r
Vasokonstriktion
PGI2 (cAMP­)
Sensibilisierung der Nozizeptoren
--
r vaskulär protektiv
Vasodilatation
Histamin
Erhöhung cholinerger Stimulation und a-adrenerger Reagibilität, Substanz P-Release
Säuresekretion
--
Permeabilität steigt, Vasodilatation


Nennen Sie vier unterschiedliche Wirkungsmechanismen antibakterieller Wirkstoffgruppen und nennen Sie jeweils einen Vertreter aus der entsprechenden Gruppe.

Wirkmechanismen
Wirkstoffgruppe/Vertreter
Zellwandsynthese-Hemmer
Penicillin, Cephalosporin, Vancomycin
Schädigung der Zellmembran
Polymyxine B, E
Hemmung der Tetrahydrofolsäure-Synthese
Sulfonamide, Trimethoprim
Gyrase-Hemmer
Norfloxacin, Ciprofloxacin
Protein-Synthese-Hemmer
Rifampicin, Tetrazykline

 

a) Nennen sie vier Substanzgruppen, die zur Therapie bakterieller Infektionen eingesetzt werden.

b) Nennen Sie je eine Beispielsubstanz.
c) Beschreiben Sie den molekularen Wirkmechanismus.

 

Substanzgruppe
Wirkstoff
Wirkmechanismus
b-Lactam-Antibiotika
Penicillin
·         Hemmung der Zellwandsynthese
·         bakterizid auf proliferierende Bakterien
Polymyxine
Polymyxin B
·         Schädigung der Zellmembran durch Permeabilitätserhöhung
Sulfonamide
Diaminopyrimidine
Sulfamethoxazol
Trimethoprim
·         Hemmung der bakteriellen Dihydrofolsäuresynthese durch Strukturähnlichkeit mit p-Aminobenzoesäure
Gyrase-Hemmer
Ciprofloxazin
Levofloxazin
Fluorchinolone
·         Hemmung der Topoisomerase II (Gyrase)
·         keine Bildung der Quartärstruktur von Proteinen möglich
Nitroimidazole
Metronidazol
·         DNS-Schädigung durch Komplexbildung oder Strangbrüchen
RNA-Synthese-Hemmer
Rifampicin
·         Hemmung der DNA-abhängigen RNA-Polymerase
·         v.a. bei Tuberkulose und Lepra
Makrolide
Erythromycin
Clarithromycin
·         Hemmung der bakteriellen Proteinsynthese durch Blockade des Weiterrückens des Ribosoms an der mRNA
Tetrazykline
Doxycyclin
Minocyclin
·         Hemmung der Anlagerung des Aminoacyl-tRNA-Komplexes an die mRNA Þ Hemmung der Proteinsynthese
Aminolykoside
Gentamycin
Neomycin
·         Induktion zur Bildung falscher Proteine
·         Anlagerung falscher Aminoacyl-tRNA-Komplexe an mRNA
Chloramphenicol

·         Hemmung der bakteriellen Peptidyltransferase
·         bakteriostatische Wirkung

 


Warum ist die Kombination von Penicillin G und Gentamycin aus pharmakodynamischer, toxikologischer und mikrobiologischer Sicht sinnvoll?

·         Gentamycin = Aminoglykosid
·         breites Spektrum wird abgedeckt (Ausweitung des Spektrums auf g+-Keime)
·         ein zeit- und ein konzentrationsabhängiges Medikament werden kombiniert
·         geringere Konzentrationen können angewendet werden Þ geringere UAWs

·         b-Lactam-Antibiotika und Makrolide = zeitabhängige Wirkung
·         Aminoglykoside und Fluorchinolone = konzentrationsabhängige Wirkung


a) Beschreiben Sie den Wirkmechanismus der Fluorchinolone.
b) Nennen Sie zwei Kontraindikationen.

zu a)
·         Hemmung der DNA-Gyrase (DNA-Topoisomerase II)
·         keine Umwandlung der Bakterien-DNA in die Quartärstruktur

zu b)
·         Schwangerschaft
·         Epilepsie
·         Kinder und Jugendliche (Knorpelschäden)




Chemotherapeutisch wirksame Sulfonamide (Sulfamethoxazol) werden mit Trimethoprim kombiniert.

a) Erläutern Sie kurz den Wirkmechanismus der beiden Wirkstoffe.
b)  Begründen Sie, warum dies eine sinnvolle Kombination ist.

zu a)
·         Hemmung der bakteriellen Folsäuresynthese (Dihydrofolatreduktase) Þ bakteriostatisch

zu b)
·         die Kombination hat ein sehr breites Spektrum (g+/g-Kokken, g-Stäbchen)
·         synergistischer Effekt durch Kombination beider Chemotherapeutika
·         verzögerte Resistenzentwicklung
·         Anwendung v.a. bei Harnwegsinfekten und Pneumocystis carinii-Pneumonie


Nennen Sie eine unerwünschte Wirkung von Tetrazyklinen, die eine Anwendung bei Schwangeren und Kindern bis zum 8. Lebensjahr bei einer nicht vital bedrohlichen Infektion verbietet.

Þ     Einlagerung der Tetrazykline in Knochen und Zähne
Þ     hohe Affinität zu Calcium
Þ     Folge: Wachstumsstörungen, Schmelzdefekte durch irreversible Einlagerung in die Zähne (bis 8. Lj.)
Þ     mit dem 8. Lj. Ist die Zahnmineralisierung abgeschlossen


Welche Kombination von Pharmaka macht Sinn, welche macht keinen Sinn?

Penicillin + Doxycyclin
·         macht keinen Sinn
·         Doxycyclin wirkt bakteriostatisch
·         Penicillin wirkt bakterizid nur auf proliferierende Keime

Amoxicillin + Sulbactam
·         macht Sinn
·         Amoxicillin wird durch den b-Lactamase-Inhibitor Sulbactam weniger schnell inaktiviert

Trimethoprim + Sulfamethoxazol
·         macht Sinn
·         beide hemmen die bakterielle Dihydrofolsäuresynthese
·         größeres Wirtsspektrum
·         geringere Resistenzentwicklung

Cisplatin + Odansetron
·         macht Sinn
·         Cisplatin hat als UAW eine stark emetische Wirkung
·         Odansetron = 5HT3-Blocker (antiemetische Wirkung in der Area postrema)




a) Welche Indikationen hat Rifampicin?
b) Welche schwerwiegenden Nebenwirkungen erwarten Sie bei einer Therapie mit diesem Pharmakon?

zu a)
·         Tuberkulose, Lepra

zu b)
·         hepatotoxisch, Flu-Syndrom, GI-Trakt-Beschwerden

 

Welche dieser Pharmaka können zu Nephrotoxizität und Ototoxizität führen?


Foscarnet
Gentamycin
Cisplatin
Vancomycin
Cefoperazon
Neomycin
Nephrotoxizität
­
­
­
­
­
­
Ototoxizität
Æ
­
­
­
Æ
­


Ordnen Sie den folgenden Antibiotika jeweils eine charakteristische Nebenwirkung zu.

1
Tetrazykline

A
Allergie

1C
2
Aminoglykoside

B
Knochenmarksdepression

2 D
3
Chloramphenicol

C
Zahnschmelzhypoplasie

3 B
4
Penicillin

D
Nephro-/Oto-Toxizität

4 A


Erklären Sie die im Rahmen einer Chemotherapie benutzten Begriffe.

Minimale Hemmkonzentration

·         MHK = niedrigste Konzentration, die angewandt werden kann, um eine bakteriostatische Wirkung zu erzielen
·         MBK = minimale bakterizide Konzentration

Kreuzresistenz

·         ein Bakterium ist gegen alle Vertreter einer bestimmten Antibiotikagruppe mit gleichem Wirkmechanismus resistent

Bakteriostase

·         reversible Hemmung der Bakterienvermehrung
·         Bakterizidie = Keimabtötung

Konjugation

·         Übertragungsweg von Resistenzen


bakterizid
bakteriostatisch
·         b-Lactam-Antibiotika
·         Aminoglykoside
·         Gyrase-Hemmer
·         Glykopeptidantibiotika
·         Fosfomycin
·         Polymyxine
·         Rifampicin
·         Tetrazykline
·         Makrolide
·         Sulfonamide
·         Chloramphenicol
·         Lincosamine
·         Fusidinsäure



a) Nennen Sie vier antimykotische Wirkprinzipien.

Wirkprinzip
Wirkungsweise
Vertreter
Porenbildner
·         Polyen-Antimykotika
·         hydrophile Poren entstehen durch
Zusammenlagerung mit Ergosterin (Baustein der Plasmammembran von Pilzen = Äquivalent zum Cholesterin)
·         bei Candida, Aspergillus
·         Amphotericin B
·         Natamycin, Nystatin
Ergosterin-Synthese-
Hemmer
·         Azol-Antimykotika (Imidazol-Derivate)
·         binden an Häm und blockieren die
      Ergosterin-Synthese
·         Dermatophyten, Microsporon, Trichophyten...
·         Ketoconazol
·         Clotrimazol
Interferenz mit Zellkern-
Funktion
·         Einbau eines Antimetaboliten in die RNA
·         Konkurrenz mit Uracil
·         Flucytosin
Zellwand-Synthese-Hemmer
·         Hemmung der Zellwandsynthese
·         bei Candida und Aspergillus-Arten
·         Caspofungin


Beschreiben Sie kurz den Wirkmechanismus des
a) Polyen-Antibiotikums Amphotericin B und den
b) Azol-Antimykotika.

zu a)
·         Bildung hydrophiler Poren durch Zusammenlagerung mit Ergosterin
·         Zelle geht kaputt

zu b)
·         Hemmstoffe der Ergosterin-Synthese (Baustein der Plasmamembran) durch Bindung an das Häm eines zur Synthese notwendigen Enzyms (Inaktivierung des Enzyms)


a) Beschreiben Sie kurz die Wirkungsmechanismen von Cisplatin und Vincristin.
b) Welche unerwünschten Arzneimittelwirkungen sind bei der Therapie dosislimitierend?


Cisplatin

Vincristin
zu a)
·         Hemmung der DNA-Replikation durch Querverknüpfungen (Cross links) zwischen den beiden DNA-Strängen
·         Spindelgift (Hemmung der Ausbildung des Spindelapparates durch Zerstörung der Mikrotubuli)

zu b)
·         Nephrotoxizität
·         Ototoxizität
·         stark emetisch
·         Neurotoxizität



a) Erläutern Sie vier wichtige Wirkprinzipien antineoplastischer Wirkstoffe (Zytostatika).
b) Nennen Sie jeweils einen Vertreter

zu a)
1.      DNA-Schädigung
kovalente Bindung an DNA; Querbrückenbildung (Cross links)

2.      Hemmung der Synthese von DNA-Bausteinen
Hemmung der Dihydrofolsäure-Reduktase

3.      Hemmung durch Einbau falscher DNA-Bausteine
falsche Purin- oder Pyrimidin-Analoga werden in die DNA eingebaut

4.      Mikrotubuli-Interferenz = Spindelgifte
Zerstörung der Mikrotubuli bei deren Ausbildung

zu b)
1.      Cisplatin, Cyclophosphamid
2.      Methotrexat
3.      Azathioprin, 5-Fluorouracil
4.      Vincristin



Chemotherapeutika:

Molekularer Wirkungsmechanismus
Indikation
Camptothecin-Derivate: Topotecan
Hemmung der Topoisomerase I à DNS-Strangbrüche
Metastasierendes Ovarial-CA
Chinolone: Ofloxacin
Hemmung der bakteriellen Topoisomerasen I/II
Harnwegsinfekte durch Enterobakterien, Haem. Infl.
Epidophyllotoxin: Etoposid
Hemmung der TI-II
Hoden-, Ovarial-, Bronchial-CA, Lymphome



Molekularer WM
W-Spektrum
Penicil- linase-fest
fest gegenüber anderen ß-Lactamasen
Amoxicillin (Aminopenicilline)
Hemmung der Murein-Synthese
ß-Lactamase-negative Staph., H.influenza, Clostridien, Gono-, Strepto-, Pneumokokken


Flucloxacillin, Dicloxacillin
Behindern sterisch den Angriff auf die ß-Lactamringe à Mureinsynthese gehemmt
Staphylokokken
r

Meropenem
Zellwandsynthese-Hemmung
Gram+/-, Pseudomonas

r
Piperacillin (Acylamino-PEN)
Hemmung der Zellwandsynthese
G+/- Stäbchen, Pseudomonas


Sulbactam
Blockiert bestimmte ß-Lactamasen irreversibel


r
Cefsulodin (Gr 4)
Transpeptidase-Hemmung bakterizid
Pseudomonas



Tuberkulose-Kombinationstherapie              

Molekularer Wirkmechanismus
UAW
Rifampicin
Behindert mRNS-Bildung, sekundär bakterizid
Leberfunktionsstörungen, GIT-Störungen, Pruritus, Allergien
Isoniazid
Bakterizid auf proliferierende Keime, bindet H+, verdrängt NAD
Polyneuritis (VitB6/12), Optikusneuritis, hepatotoxisch
Pyrazinamid
Bakteriostatisch
Hepatotoxisch, Exanthem,. Hyperurikämie, Alkoholunverträglichkeit
Ethambutol
Hemmt RNS-Synthese, bakteriostatisch
Skotome, Optikusneuritis, Hyprurikämie, GIT-Beschwerden
Kuzzeittherapie über 6 Monate
Langzeittherapie über 9-12 Monate


Prophylaxe und frühe Therapie der Influenza

Molekularer WM
Indikation
UAW
Amantadin
Uncoating-Hemmer, NS-Freisetzung nicht möglich
Influenza-A-Prophylaxe
Neurotoxisch
Zanamivir/Oseltamivir
Neuraminidase-Hemmer, keine Freisetzung von Viruspartikeln aus infizierten Zellen
Influenza A und B
Emesis, NAusea, Bronchospasmus

Antisense-Nukleotide
Substanz
Molekularer WM
Indikation
Fomivirsen
Ausschalten bestimmter Gene, Blockierung unerwünschter GEnexpression des CMV
CMV-Virus bei AIDS-Patienten


Toxizität von Aflatoxinen:
Stoffwechselprodukt des Schimmelpilzes Aspergillus flavus (kanzerogen)
Aflatoxin B1 wird zum Epoxid aktiviert, das sowohl mit Proteinen als auch mit DNS (v.a. mit N7-Guanin) reagiert.
Resistenz: Glutathion-S-Transferase


Cimetidin zur Hemmung der Säuresekretion im Magen
WM: H2-Rezeptorblocker kompetetiv
UAW: Gynäkomastie beim Mann, Potenzstörungen
Ursache: Cimetidin bindet an den Androgen-Rezeptor à antiandrogene Wirkung


Begriffsklärung
Kanzerogen: Krebs erzeugend durch Mutationen des Genoms à Aflatoxin, Benzol          
Teratogen: fruchtschädigend, kann im gesamten Entwicklungszyklus passieren à Talidomid, L-Dopa, Verapamil
Embryotoxisch vs. Fötotoxisch: toxische Einflüsse, die während der Embryonal- bzw. Fetalperiode auf die Frucht einwirken können (erste 3 SSM und après): Methotrexat



Beispiel sinnvoller Antibiotika -Kombinationen
Kombination
Begründung
b-Lactam-Antibiotika + Aminoglykoside (in einer Infusionsflasche)
Synergistische Steigerung der Bakterizidie
Fixe Kombination aus b-Lactamase- Inhibitoren (Clavulansäure, Sulbactam, Tazobac) + PEN´s
Verbreitertes Wirkspektrum von PEN´s
b-Lactam-Antibiotika + Erythromycin

Sulfamethoxazol + Trimethoprim (Cotrimoxazol)
Sequentialblock
Anti-TBC-Kombinationen
Vergrößerung des Wirkspektrums, Kaum Resistenzentwicklung möglich
Anti-HIV-Kombinationen
Wirtsspektrumsvergrößerung, Resistenzvermeidung


b-Lactam-Antibiotika unterschiedlicher Wirkspektren
Substanz
grampositive Keime
gramnegative Keime
Pseudomonas aeruginosa
b-Lactamase-Festigkeit?
Penicillin G
r
r
?
nein
Imipenem/Cilastatin
r
r
r
?
Clavulansäure



Ja
Aztreonam (Monobactam)

r
-

Ceftazidim (Gruppe 3b Cephalosporin)
r
?
r

Amoxicillin
r
r
-



Zytostatika
Wirkmechanismus
Vincristin
Vincaalkaloid, Bindung an Tubulin, fehlende Bildung des Mitosespindelapparats, Poylmerisationshemmung à Arrestierung
Busulfan
DNS-/RNS-Alkylierung, Strangbrüche (Indikation: CML, myeloproliferative Erkrankungen)
Topotecan
Topoisomerase-I-Hemmung, Strangbrüche
Daunorubicin
DNS-Interkalation, Strangbrüche, Hemmung der Topoisomerase-II


Zytostatika
Nebenwirkungen (außer den allgemeinen AUW wie Knochenmarkdepression, Erbrechen, Haarausfall)
Daunorubicin, Doxorubicin, Epirubicin
Kardiomyopathie
Cyclophosphamid
Hämorrhagische Zystitis
Cisplatin, Aminoglykoside
Innenohrschwerhörigkeit





Gentamycin = Aminoglykosid
Wirkmechanismus
Wirkspektrum
UAW
primäre bakterizid, rascher Wirkungseintritt
Störung der Proteinbiosynthese durch WW mit der ribosomalen 30s-UE, Schädigung der Bakterienmembran
Breites Wirkspektrum (Synergismus mit b-Lactam-Antibiotika)
gram+, Pseudomonas, Enterobakterien, PEN-resistente Staphylokokken, Pneumokokken, Gonokokken, Enterokokken, Neisserien
ototoxisch auf N. vestibularis, neurotoxisch, nephrotoxisch, allergische Reaktionen
ACHTUNG: Gentamycin ist weniger toxisch, wenn es bei gleicher Tagesdosis alle 24h und nicht alle 12h verabreicht wird, trotz seiner kurzen HWZ!!!
URSACHE: Da die Erreger nachhaltig im Wachstum gehemmt werden (postantibiotischer Effekt) und die Toxizität weniger mit den Spitzenspiegeln als vielmehr mit den Talspiegeln und der Therapiedauer korreliert, sind sowohl therapeutische Wirksamkeit als auch Verträglichkeit dieser Dosierung tendenziell günstiger!


Substanz
Indikation
UAW
Aciclovir
HSV, H. genitalis, VZV
[Krea]­, [Harnstoff]­, GIT-Störungen, Hautausschläge, Verwirrtheit, Somnolenz, Tremor
Ganciclovir
Bei generalisierter CMV-Infektion, CMV-Retinitis v.a. bei Immunschwachen
Zytotoxisch, teratogen, kanzerogen, hämatotoxisch, Thrombopenien, GIT-, Nieren-, Leberstörungen
Ganciclovir ist erheblich toxischer als Aciclovir!!! à schlechtes Nutzen-Risiko-Verhältnis
URSACHE: zytotoxisch, teratogen, kanzerogen, hämatotoxisch
Ganciclovir wird in nicht infizierten Zellen in höherem Maße phosphoryliert und blockiert zudem auch die menschliche DNS-Polymerase


Antimykotikum
Wirkungsmechanismus
UAW
Ketoconazol
(Azol)
Hemmwirkung durch Bindung an
das Häm-Eisen im Cytochrom P450,
dadurch wird die fungale
Ergosterolbiosynthese supprimiert

Synthese von Cortisol, Oestradiol, Testosteron wird gehemmt
Kompetetive Hemmung der AM-Metabolisierung durch Cyp3A4 à erhöhte Toxizität von Ciclosporin/Terfenadin
Übelkeit, Durchfall, Pruritus, Transaminaseanstieg, seltener Hepatitis


Cyclophosphamid
Metabolisierung (Giftung)
Mehrschritt-Mechanismus mit enzymatischer Hydroxylierung (OH-Syclophosphamid), spontaner Ringöffnung (Aldolphosphamid) und Bildung von Phosphorsäureamid-Lost, das sich spontan zu einem nucleophilen Arizidinium-Ion umlagert. Gleichzeitig wird das Begleitprodukt das Blasentoxische Acrolein gebildet

Mechanismus, über den
aktiver Metabolit an seiner
Zielstruktur bindet
Angriff an der DNS: kovalente Modifikation (Alkylierung, Quervernetzung) an Guanosinbasen
Substanzspez.
dosislimitierende UAW
Hämorrhagische Zystitis
Antidot, Vermeidbar?
Acrolein-Entgiftung bei Gabe von Mesna (2-Mercaptoethan-Sulfonat)
In der Therapierung maligner Tumoren werden Zytostatika in der Regel in Mehrfach-Kombinationen eingesetzt und in mehreren Therapiezyklen im Abstand von einigen Wochen wiederholt appliziert.

Vorteile:          vermindertes Risiko der Resistenzentwicklung durch die Tumorzellen
                        Steigerung der Aggressivität der Tumorbehandlung

Gründe für die wiederholte Applikation der Zytostatika im Rahmen der „Therapiezyklen“:

-          mehrfache fraktionelle Verringerung der Tumorbelastung („fractionell cell kill“) ist für das Erzielen einer kurativen Wirkung (stabile Remission) erforderlich
-          optimale Wirkung einiger Zytostatika in der Wachstumsphase der Tumorzellen
-          Erholung der physiologischen Funktion mitgeschädigter Organsysteme:
                                               Magendarmtrakt: Epithelregeneration (Resorption, Barrierefunktion)
                                               Leukozytenregeneration
                                               Sensorische Afferenzen (Übelkeit, Erbrechen)


Kombination von Cilastatin und Imipenem
à Cilastatin ist ein Dehydropeptidase-Hemmstoff, verhindert die Bildung nephrotoxischer Metabolite durch Hemmung des Imipenem-Metabolismus in der Niere


Eliminationszeit von Aminoglykosiden beträgt ca. 2h.
Dennoch wird empfohlen, die gesamte Tagesdosis in Form einer Kurzinfusion zu geben.
Wirkmechanismus
Bindung an die 30s-UE prokaryotischer Ribosomen, Synthese von Nonsense-Proteinen, bakterizider Effekt
Wirkspektrum
aerobe grampositive und -negative Keime
toxikologische Eigenschaft
Ototoxisch! Anreicherung in „tiefes Kompartiment“ der Endo-/ Perilymphe des Innenohrs und Vestibularapparats. Das langsame Abfluten zwischen den täglichen Einmalgaben verhindert eine signifikante Kumulation im tiefen Kompartiment


Zanamivir (alternativ: Oseltamivir)
Wirkmechanismus
Hemmung der viralen Neuraminidase, Hemmung der Virusausschleusung durch intrazelluläre Aggregation der Viruspartikel, dadurch Hemmung der Infektionsausbreitung
Indikation
Frische Infektion mit Influenza A/B
Sinnvolle Anwendung
Innerhalb von 48h nach Einsetzung der Symptomatik (sonst sind alle Zielzellen mit Viruspartikeln infiziert)









Kombinationsvorschläge zur antibiotischen Chemotherapie
Sulfamethoxazol +
Trimethoprim
sinnvoll!!!
Sulfonamid und Trimethoprim greifen an unterschiedlichen Stellen der Folsäuresynthese der Bakterien an = überadditiver, synergistischer Effekt
Cefotaxim +
Gentamycin
sinnvoll!!!
bei schweren nosokomialen Infektionen insbesondere durch Pseudomonas, das bakterizide Cephalosporin verbessert die Aufnahme des bakteriziden Aminoglykosids. Das Aminoglykosid gleicht die Pseudomonas-Lücke des Cephalosporins aus = synergistisch
Ampicillin +
Doxycyclin
nicht sinnvoll!!!
das bakteriostatische Tetracyclin würde die bakterizide Wirkung des Betalactams aufheben, die an wachsende Zellen gekoppelt ist (sekundär bakterizid) = Antagonismus
Cefotaxim +
Clavulansäure
nicht sinnvoll!!!
Cefotaxim ist als Gruppe-3a-Cephalosporin betalactamasefest
(3. Generation), überflüssige Kombination!


natürliche Resistenz
Erreger ist aufgrund seiner genetischen Ausstattung auch ohne Mutation resistent gegen das Chemotherapeutikum.
primäre Resistenz
Erreger ist schon vor der Therapie durch eine Mutation resistent gegen das Chemotherapeutikum.
sekundäre Resistenz
Erreger wird während der Therapie durch eine Mutation resistent gegen das Chemotherapeutikum.


Antimalariatherapie

Prophylaxe
Therapie
Chloroquin
r
r
Primaquin
 -
r
Proguanil
r
 -
Artminisin/ Atovaquon
r
r


Imipenem/Cilastatin + Clavulansäure
Sinnlos; die ersten Beiden kombiniert sind extrem b-Lactamase stabil u. wirken bakterizid durch Zellwandsynthesehemmung
Piperallicin + Gentamycin
Sinnvoll. Acylaminopenicilline + Aminoglykosid à zeitabhängig + konzentrationsabhängig
Isoniazid + Pyrazinamid + Rifampicin
+ Streptomycin
Sinnvoll gegen TBC! Bakterizider Synergismus, langandauernde Kombination um Resistenzentwicklung zu vermeiden, alle Zustandsformen der Mykobakterien zu therapieren, Rezidive durch Persister zu vermeiden











Chemotherapeutika
Antibiotikum
Wirkmechanismus
UAW
Gentamycin (Aminoglykosid)
Bakterizid auf proliferierende Keime und ruhende Erreger, binden an 30s-UE hemmen so die PBS, Zellwandschädigung
Nephrotoxisch,
ototoxisch,
neurotoxisch
Rifampicin
Bakterizid auf proliferierende ruhende persistierende Keime durch Hemmung der RNS-Synthese-Polymerase
Hepatotoxisch
Teratogen
Ciprofloxacin (Gruppe 3)
Fluorchinolon = Gyrase-Hemmer + Topoisomerase II
Neurotoxisch
GIT-Beschwerden
Mefloquin
Prophylaxe und Therapie der Malaria Schädigung der Plasmodien im Ery, blutschizontozid
GIT-Beschwerden
Neurotoxisch
Hautreaktionen


Behandlung von AIDS
Nevirapin
Nicht-nukleosidischer rTranskriptase-Hemmer
Indinavir
Protease-Inhibitor, Virussynthesehemmung auch in bereits infizierten Zellen


Virustatika
Ganciclovir
CMV à Hemmung der viralen DNS-Polymerase va. Bei HIV-/immunsupprimierten Patienten
Lamivudin
Nucleosidanalogon, HIV


Zytostatika
Cyclophosphamid
Alkylanz der DNS/RNS, Strangbrüche
Hämorrhagische Zystitis (MESNA)
Vincristin
Alkaloid, Bindung an Tubulin, Polymerisationshemmung
Polyneuropathien
Daunorubicin
DNS-Interkalation, Strangbruch, Topoisomerase-II-Hemmer
Kardiomyopathie
Carboplatin
Kovalente Bindung von Platinkomplexen an DNS/Proteine
Ototoxisch, periphere Neuropathien, Niereninsuffizienz


Gentransfermethode
Vorteil
Nachteil
Retroviral
Stabile Genexpression durch Integration ins menschliche Genom
(Zellteilung nötig), Insertionsmutagenese
Adenoviral
Relativ hohe Transduktion, keine Zellteilung nötig
Hauptsächlich Transduktion epithelialer Zellen, Vektorherstellung kompliziert
Elektroporation (Durch elektrisches Feld, das in der Regel durch einen schnell entladenden Kondensator erzeugt wird, werden in der behandelten Zellmembran mikroskopisch kleine Löcher erzeugt, die sich innerhalb von ms wieder schließen. Poreninduktion bedingt einen Verlust der Semiperme-abilität der Zellmembran und die Freisetzung intrazell. Bestandteile. Fügt man dem Umgebungsmedium freie DNA hinzu, kann diese von den Zellen aufgenommen u. in Zellkern transportiert werden.

Transformationsrate bei dieser Methode ist extrem hoch.
Erfolgsrate der Elektro-poration hängt stark von Reinheit der Plasmidlösung ab; v.a. muss die Lsg. von Salzen frei sein. Eine unreine Lösung kann zu einer kleinen Explosion führen, wobei die Zellen getötet werden

Substanz

Wirkstoff
Wirkmechanismus
Penicilline
bakterizid auf
prolif. Keime
Penicillin G, V
Zellwandsynthesestörung
durch Transpeptidase-Hemmung
Cephalosporine
bakterizid auf
prolif. Keime
Cefazolin,
Cefuroxim
Zellwandsynthesestörung
durch Transpeptidase-Hemmung
Carbapeneme
bakterizid
Imipenem,
Meropenem
Zellwandsynthesestörung
durch Transpeptidase-Hemmung
Vancomycin
bakterizid
Vancomycin
Zellwandsynthesestörung
durch Transpeptidase-Hemmung
Gyrasehemmer
bakterizid
Norfloxacin,
Ofloxacin
Hemmung der bakteriellen Gyrase,
DNS-Synthese-Störung
Sulfonamide
bakteriostat.
Sulfalen,
Sulfamethoxazol
Kompetition mit pABA, Störung
der Folsäuresynthese
Tetrazykline
bakteriostat.
Doxi-,
Minocyclin
Proteinsynthesestörung,
Anlagerung an die 30s-UE
Aminoglykoside
bakterizid,
bakteriostat.
Gentamycin,
Neomycin
Schädigung der Zellmembran,
Proteinsynthesestörung,
WW an der 30s-UE
Chloramphenicol
bakteriostat.
Chloramphenicol
PSS, WW mit ribosomaler 50s-UE
Makrolide
bakteriostat.
Erythromycin
pSS, Bindung an die 50s-UE


MHK: minimale Hemmkonzentration: sie ist die niedrigste Antibiotika-Konzentration, ab der unter Standardisierten invitro Bedingungen eine bakteriostatische Hemmung des Inokulums eintritt

Kreuzresistenz: ein Bakterium ist gegen alle Vertreter einer bestimmten Antibiotika-Gruppe mit gleichem Wikmechanismus resistent.

Konjugation: Austausch von genetischem Material (Resistenzfaktoren) über Sexpili


Antibiotika-Kombination
sinnvoll oder nicht?
Penicillin G +
Gentamycin

sinnvoll:
b-lactamantibiotikum + Aminoglykosid
Konzentrationsabhängig + zeitabhängig
Synergismus
Geringere Konzentration nötig
Geringere UAW

Penicillin G +
Doxycyclin
Unsinn
D. wirkt bakteriostatisch, PEN wirkt primär bakterizid auf proliferierende Keime
Trimethoprim +
Sulfamethoxazol
sinnvoll
beide hemmen die bakterielle Dihydrofolat-Synthese, Sequentialblock, größeres Wirtsspektrum, geringere >Resistenz
Cisplatin +
Odansetron
sinnvoll
UAW von Cisplatin ist Übelkeit und Erbrechen (stark emetisch), Odansetron ist ein 5HT3-Blocker




Pharmaka
UAW
Foscarnet
nephrotoxisch
Gentamycin
ototoxisch, neurotoxisch, nephrotoxisch
Cisplatin
ototoxisch, Niereninsuffizienz
Vancomycin
ototoxisch, nephrotoxisch
Cefoperazon (3b)
nephrotoxisch
Neomycin
ototoxisch, neurotoxisch, nephrotoxisch

Humanisierte monoklonale Antikörper
Vollkommen gleiche Antikörper, die nur noch an einer Oberflächenstruktur eines Antigens anbinden, können nur aus einer Zelle stammen. Monoklonale Antikörper sind strukturell identische Antikörper, die immer über genau die gleiche Bindungsstelle für ein Antigen verfügen.

Auf diese Weise ist es möglich, monoklonale Antikörper unbegrenzt zu reproduzieren. Leider enthalten diese monoklonalen Antikörper immer noch "Mausbestandteile", die dazu führen, dass das menschliche Immunsystem sie als "fremdartig" abstößt. Deshalb ist ein weiterer Schritt erforderlich:
Mit Hilfe molekularbiologischer Verfahren werden die konstanten "Mausbestandteile" aus dem Bau des monoklonalen Antikörpers entfernt und durch baugleiche konstante Teile menschlicher Antikörper ersetzt. Diese konstanten Teile spielen für die spezielle Wirkung des monoklonalen Antikörpers keine Rolle. Deshalb können sie ausgetauscht werden. Der jetzt entstandene monoklonale Antikörper wird als "humanisierter monoklonaler Antikörper" bezeichnet und wird vom Immunsystem des Menschen nicht mehr abgestoßen.

Cetuximab à chimär –I EGFR à kolorektales CA
Trastuzumab à rekombinant; hemmt HER2-Onkoprotein à Mamma-CA
Rituximab à rekombinant, hemmt CD20 von B-Zellen à B-Zelllymphom



Antimetabolit zu
Wirkmechanismus
Toxizität bei zusätzlicher Leukoviron-Gabe
Methotrexat
(Folsäure-
Antagonist)
Dihydrofolat
unterscheidet sich von DHF durch 4-NH2-Gruppe und CH3 am N10; hemmt die Dihydrofolatreduktase, greift in den C1-Stoffwechsel ein (Thymin, Purin, Methionin, Serin), 10x5fach höhere Affinität
RESCUE-Therapie, um höhere zelluläre Konzentrationen zu erreichen.
Bei hoher M. Dosis erfolgt die Aufnahme in die Tumorzellen bei defektem Transporter auch durch Diffusion. L. kann nicht in die Tumorzelle. L. blockiert effektiv die M.wirkung in den gesunden Zellen
5-Fluoruracil
(Pyrimidin-
Analogon)
Indikation:
Colorectal-,
Mamma-Ca
Uracil
hemmt als Selbstmordsubstrat die Thymidilatsynthese indem es zusammen mit N5, N10-Methylen-THF und Enzym einem stabilen nur langsam reversiblen inaktiven Komplex bildet
es wird zudem als falsches Nukleotid in die RNS eingebaut











Antituberkulotika
spezifische UAW
Isoniazid (INH)
Hepatitis, Neuritis (VitB6-/PAL-abh. Stoffwechselwege), selten: Hautreaktionen, hämatologische Störungen
Rifampicin (RMP) starker Enzyminduktor!!!
Cholestase, RMP-Hepatits, GIT-Störungen, , Nephritis, Blutbild
Ethambutol (EMB)
N. opticus-Schäden, retrobulbäre Neuritis, Harnsäure steigt
Streptomycin (SM)
ototoxisch, nephrotoxisch, Hypersensitivität
Pyrazinamid
Leberbelastung, Blutbildveränderung, HS/Blutglukose steigt


Arzneistoffe mit Wirkung auf die Tubulinpolymerisation
Pharmakon
Wirkung auf Polymerisation
Indikation
Colchicin
hemmt die Polymerisation
Therapie eines bereits bestehenden Gichtanfalls, niedrig dosiert als Prophylaxe
Paclitaxel (Taxane, Alkaloid der Eibe)
hemmt die Depolymerisation
Ovarial-, Mamma-, nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom
Vinorelbin
hemmt die Polymerisation
akute Leukämie, malignes Lymphom, Bronchial-, Mammakarzinom


Antimykotikum
Wirkmechanismus
Spektrum
Aspergillus     Candida   Dermatophyten
Amphotericin B
(Polyen)
hydrophobe Anlagerung ans Ergosterin in die ZM der Pilze bzw. ans Cholesterol beim Menschen


         r




      r



Itraconazol
(Azol)
Hemmung der Ergosterolsynthese der Pilze, die über CytP450 erfolgt (hemmt C14-Demethylierung)





          r
Terbinafin
(Allylamin)
Hemmung der Egosterol-Synthese in der Pilzmembran durch Hemmung der Squalenepoxidase





          r



Methotrexat:

Indikation: schwere rheumatoide Arthritis, Psoriasis
Indikation: Chemotherapie, Tumortherapie, Immunsuppression (Transplantationsmedizin)
UAW: Stomatitis, Knochenmarkdepression
Verminderbar? Gabe von Leukovorin (Formyl-THF), Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Alkalisierung des Harns



Substanz, die die PBS hemmt
Nebenwirkung
Tetrazykline
Hemmung des Knochenmetabolismus, Ablagerung in Zahnschmelz und Knochen, Photosensibilisierung
Aminoglykoside
nephro-, ototoxisch
Makrolide
Exantheme, GIT-Störungen
Chloramphenicol
hämorraghische Zystitis, aplastische Anämie
Streptogramine
Myalgie, Arthralgie, Exanthem
Oxazolidinone
Myelosuppression



Vergleich von Oxacillin und Amoxicillin

Oxacillin: enges Wirtsspektrum auf g+ Keime oder Kokken besonders S. aureus
Amoxicillin: Breites Spektrum auf aerobe und anaerobe Keime, sowie einige gram+ und gram- Keime (z.B. E.coli)

Substanz
Wirkmechanismus
spezifische Toxizität
Doxycyclin
(Tetracyclin)
hemmt die PBS, bindet an die 70s-UE, Interferiert mit der Bindung von Aminoacyl-tRNA an Ribosomen
Knochen-/Zahnschäden, photo-, hepatotoxisch, GIT-Störungen
Chloramphenicol
(Breitbandantibiotikum)
hemmt die PBS durch Bindung an die 50s-UE; wirkt auch gegen intrazelluläre Parasiten wie Salmonella typhi
hämatotoxisch, Grey-Syndrom, Opticus-Schäden
Aminoglykoside
(Streptomycin)
binden an die 30s-UE der Ribosomen à misreading à nonsense-Proteine
nephrotoxisch, irreversible Innenohrschäden, neuromuskuläre Blockade, Allergien


antineoplastische Substanz
Wirkmechanismus
Cyclophosphamid
metabolische Alkylierung durch OH zu 4-OH-C. à Blut à Wirkort à nicht enzymatische Spaltung in Acrolein und Chlorethylphosphamid à Alkylierung der DNS am N7-Guanin
L-Asparaginase
deaminiert Asparagin à Asparaginsäure; Lymphoblasten brauchen extrazelluläres Asparagin
Daunorubicin
(Anthracyclin)
Interkalation des planaren Moleküls in die RNS/DNS à Synthesestörung, Strangbrüche wegen Topoisomerase II –Hemmung/Radikalbildung
Topotecan
(Camptothecin-Derivat)
Topoisomerase I Hemmung


Kombinationstherapie bei HIV-Infektion
           
Monotherapie à rasche Resistenzentwicklung
Kombination aus 2 Nucleosidanaloga (Lamivudin + Zidovudin) + Protease-Inhibitor (Indinavir)

Im Rahmen der HIV-Infektion treten häufig CMV-Retinitiden auf:
Behandlung: CMV kodiert nicht für die Thymidilatkinase à Aciclovir wirkungslos
Ganciclovir + Valganciclovir (Guanosin-Analoga): phosphoryliert CMV-infizierte Zellen; hemmt CMV-DNS-Polymerase





Immunsuppressiva
Wirkmechanismus
Ciclosporin
lipophiles Peptid vom Pilz; hemmt die Bildung von Lymphokinen, die bei der Aktivierung von T-Lymphos induziert werden (Il-2) à Expansion antigenspezifischer T-Lymphos unterbleibt
Mycophenolat
Mofetil
Prodrug à Gärung à Mycophenolsäure –I Inosinmono-P-DH (denovo-Purinsynthese) à selektive DNS-Synthesehemmung der Lymphos
Azathioprin
inaktives Prodrug à Thiopurinmethyl-Transferase à 6-Mercaptopurin –I Biosynthese von Purinnucleotiden; Nach Einbau in die DNS/RNS stört es als falscher Baustein deren Funktion
Glucocorticoide
Cytokin-Synthesehemmung, die an der Aktivierung von Lymphos beteiligt sind (IL-2/-1), Wirkung auf zelluläre Immunantwort à reversible Sequestierung im Knochenmark


virale Vektoren in der Gentherapie

genomische Integration
Infektion von teilungsfähigen Zellen
adenovirale Vektoren
nein! Genexpression bleibt transient
ja! Außerdem Infektion nicht-proliferierender Zellen
retrovirale Vektoren
Integration ins Genom mit Gefahr der Genbeschädigung (Insertionsmutagenese)
Ja! Stabile Genexpression in Mutter- und Tochterzellen
Nicht-virale Gen-Transfer-Methoden:
1) man kann „nackte“ DNS in Form eines Plasmids ins Gewebe (Muskulatur, Thyroidea) injizieren à meist schlechte Transduktionseffizienz; Verbesserung der Transduktionseffizienz durch Assoziation der DNS an negativ geladene Liposomen/Polykationen wie Poly-L-Lysin = Lipoplexe, Polyplexe
2) DNS an spezifische Proteine/NAnopartikel kondensieren und per rezeptorvermittele Endocytose aufnehmen lassen


Therapie mit Antisense-Nukleotiden:

Antisense-Therapie zielt auf spezifische Hemmung der Bildung von Zielproteinen ab à kurze DNS-/RNS-Fragmente, die aus komplementären mRNS-Sequenzen bestehen à Genausschaltung (FOMIVIRSEN bei AIDS-CMV)
Oligonukleotide in Zielzelle + mRNS bilden Doppelstrangbereich à Komplexe werden schnell von RNAse  H abgebaut
Ablesen der mRNS an Ribosomen kann blockiert werden
à Ausschalten wichtiger Virusprotene, Tumorwachstumsfaktoren, Entzündungsmediatoren


immunsuppresiver Wirkstoff
Wirkmechanismus
Ciclosporin A
Nach Bindung von Ciclophylin N Hemmung von Calcineurin, Hemmung der Translokation von NF-AT, keine IL2-Synthese
Tacrolimus
nach Bindung an das FK Bindungsprotein Hemmung von Calcineurin, Hemmung der Translokation von NF-AT, keine IL-2-Synthese
Sirolimus
nach Bindung von FK Bindungsprotein Hemmung von mTOR, keine Aktivierung der PBS und Zellteilung



3 comments:

  1. Retinitis pigmentosa or RP is the name given to a group of eye diseases that lead to slow damage of eye retina this followed by a slow loss of peripheral vision. This is a progressive disease of eye. Best retinitis pigmentosa treatment

    ReplyDelete
  2. Ma vie est belle grâce à vous, Mein Helfer. Seigneur Jésus dans ma vie comme une bougie dans les ténèbres. Tu m'as montré le sens de la foi avec tes mots. Je sais que même lorsque j'ai pleuré toute la journée en réfléchissant à la façon de guérir, vous ne dormiez pas, vous m'étiez cher. J'ai contacté le centre de phytothérapie Dr Itua, qui vivait en Afrique de l'Ouest. Un de mes amis ici à Hambourg vient également d'Afrique. Elle m'a parlé d'herbes africaines mais j'étais nerveuse. J'ai très peur en Afrique parce que j'ai entendu beaucoup de choses terribles à cause de mon christianisme. dieu de la direction, prenez une mesure audacieuse et prenez contact avec lui dans l'e-mail, puis passez à WhatsApp, il m'a demandé si je pouvais venir me faire soigner ou si je voulais une livraison, je lui ai dit que je voulais le connaître et acheter un billet 2 voies vers l'Afrique Pour rencontrer le Dr Itua, j'y suis allé et j'étais bouche bée des gens que j'ai vus là-bas. Brevet, personnes malades. Itua est un dieu envoyé au monde, j'ai dit à mon pasteur ce que je fais, le pasteur Bill Scheer. Nous avons une vraie bataille magnifique avec Spirit et Flesh. Adoration la même nuit. Il a prié pour moi et m'a demandé de diriger. J'ai passé 2 semaines et 2 jours en Afrique chez Dr Itua Herbal Home. Après le traitement, il m'a demandé de rencontrer son infirmière pour le test du VIH lorsque je l'ai fait. C'était négatif, j'ai demandé à mon ami de m'emmener dans un autre hôpital voisin quand je suis arrivé, c'était négatif. J'étais trop blanche avec le résultat, mais heureuse à l'intérieur de moi. Nous y sommes allés avec le Dr Itua, je le remercie, mais je lui explique que je n’ai pas assez de remerciements, qu’il comprend ma situation, mais je promets qu’il témoignera au sujet de son bon travail. Remercions Dieu pour ma chère amie Emma, ​​je sais que je pourrais lire ceci maintenant, je tiens à vous remercier. Et merci beaucoup à Dr. Itua Herbal Center. Il m'a donné son calendrier que j'ai mis sur mon mur dans ma maison. Le Dr Itua peut également guérir les maladies suivantes ... Cancer, VIH, Herpès, Hépatite B, Foie inflammatoire, Diabète, Cancer de la vessie, Cancer colorectal, HPV, Cancer du rein, Cancer de la prostate, Glaucome., Cataractes, Dégénérescence maculaire. , Maladie cardiovasculaire, Maladie pulmonaire.Augmentation de la prostate, Ostéoporose.Alzheimer,
    Démence.Érection faible, sort d'amour, leucémie, lun, fribroïde, infertilité, maladie de Parkinson, maladie intestinale inflammatoire, fibromyalgie, recouvrez votre état. Vous pouvez le contacter par e-mail ou via WhatsApp, @ .. drituaherbalcenter@gmail.com, numéro de téléphone .. + 2348149277967 .. C'est un bon médecin, parlez-lui gentiment. Je suis sûr qu'il vous écoutera aussi.

    ReplyDelete
  3. Ma vie est belle grâce à vous, Mein Helfer. Seigneur Jésus dans ma vie comme une bougie dans les ténèbres. Tu m'as montré le sens de la foi avec tes mots. Je sais que même lorsque j'ai pleuré toute la journée en réfléchissant à la façon de guérir, vous ne dormiez pas, vous m'étiez cher. J'ai contacté le centre de phytothérapie Dr Itua, qui vivait en Afrique de l'Ouest. Un de mes amis ici à Hambourg vient également d'Afrique. Elle m'a parlé d'herbes africaines mais j'étais nerveuse. J'ai très peur en Afrique parce que j'ai entendu beaucoup de choses terribles à cause de mon christianisme. dieu de la direction, prenez une mesure audacieuse et prenez contact avec lui dans l'e-mail, puis passez à WhatsApp, il m'a demandé si je pouvais venir me faire soigner ou si je voulais une livraison, je lui ai dit que je voulais le connaître et acheter un billet 2 voies vers l'Afrique Pour rencontrer le Dr Itua, j'y suis allé et j'étais bouche bée des gens que j'ai vus là-bas. Brevet, personnes malades. Itua est un dieu envoyé au monde, j'ai dit à mon pasteur ce que je fais, le pasteur Bill Scheer. Nous avons une vraie bataille magnifique avec Spirit et Flesh. Adoration la même nuit. Il a prié pour moi et m'a demandé de diriger. J'ai passé 2 semaines et 2 jours en Afrique chez Dr Itua Herbal Home. Après le traitement, il m'a demandé de rencontrer son infirmière pour le test du VIH lorsque je l'ai fait. C'était négatif, j'ai demandé à mon ami de m'emmener dans un autre hôpital voisin quand je suis arrivé, c'était négatif. J'étais trop blanche avec le résultat, mais heureuse à l'intérieur de moi. Nous y sommes allés avec le Dr Itua, je le remercie, mais je lui explique que je n’ai pas assez de remerciements, qu’il comprend ma situation, mais je promets qu’il témoignera au sujet de son bon travail. Remercions Dieu pour ma chère amie Emma, ​​je sais que je pourrais lire ceci maintenant, je tiens à vous remercier. Et merci beaucoup à Dr. Itua Herbal Center. Il m'a donné son calendrier que j'ai mis sur mon mur dans ma maison. Le Dr Itua peut également guérir les maladies suivantes ... Cancer, VIH, Herpès, Hépatite B, Foie inflammatoire, Diabète, Cancer de la vessie, Cancer colorectal, HPV, Cancer du rein, Cancer de la prostate, Glaucome., Cataractes, Dégénérescence maculaire. , Maladie cardiovasculaire, Maladie pulmonaire.Augmentation de la prostate, Ostéoporose.Alzheimer,
    Démence.Érection faible, sort d'amour, leucémie, lun, fribroïde, infertilité, maladie de Parkinson, maladie intestinale inflammatoire, fibromyalgie, recouvrez votre état. Vous pouvez le contacter par e-mail ou via WhatsApp, @ .. drituaherbalcenter@gmail.com, numéro de téléphone .. + 2348149277967 .. C'est un bon médecin, parlez-lui gentiment. Je suis sûr qu'il vous écoutera aussi.

    ReplyDelete